Die Kirmesgesellschaft hatte am Samstag, 23.08.2014, zum traditionellen Hahnaufsetzen eingeladen. Viele Besucher waren zur St. Petri-Kirche gekommen, um dem Spektakel beizuwohnen. Gegen 11:30 Uhr bestiegen Ingo Beckschäfer (Vorsitzender der Hüstener Kirmesgesellschaft) und Ewald Hille (2. stellv. Bürgermeister) den Steiger, um das Wahrzeichen zu enthüllen. Mit sicheren Handgriffen befreite Ewald Hille den Kirmeshahn unter den wachsamen Augen der Festbesucher.

Um die musikalische Untermalung kümmerte sich der Musikverein Müschede. Die Freiwillige Feuerwehr Hüsten war für das leibliche Wohl verantwortlich. Sie verkaufte Curry- und Bratwurst zu 1,00 €, um mit dem Erlös ihre Jugendarbeit zu unterstützen. Alkoholfreie Getränke gab es kostenlos dazu. Das Glas Bier wurde für 0,50 € angeboten.

Für die Unterstützung durch die Kirmesgesellschaft bei der diesjährigen Kinderstadt vom 07. bis 18. Juli, bedankten sich die Organisatoren und überreichten der Kirmesgesellschaft einen Blumengruß. Das während dieser Zeit eingenommen Geld, z.B. aus dem Verkauf von Losen, soll nun einem guten Zweck dienen. 1000,00 € sind zusammengekommen und gehen an die Kongregation der Franziskanerinnen Salzkotten. Das Geld ist für das Projekt „Mädchenschule in Malawi“ (Ostafrika) gedacht.

Die während der Kinderstadt entstandenen Kirmeshähne wurden an Hüstener Geschäftsleute übergeben.
Auch der Ballon-Weitflug-Wettbewerb erfreute sich wieder großer Beliebtheit. Über 200 Ballons stiegen in die Luft. Auf die Gewinner – die in der Woche vor Kirmes bekannt gegeben werden – warten Sachpreise der Sparkasse Arnsberg-Sundern sowie Wertmarken für die Kirmes vom 12. bis 16. September. Bilder vom Hahnaufsetzen gibt es in der Galerie.